Die Einkaufsdatenbank für den Binnenmarkt - Made in Germany
 
Die Spezialisten aller Divisionen der Continental AG arbeiten an der Weiterentwicklung bestehender Konzepte sowie an Neuentwicklungen für klimaschonende Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge. Um eine sichere, effiziente, vernetzte und komfortable Mobilität zu gestalten, verknüpft Continental Kompetenzen aus allen Divisionen in den Bereichen Integration, Energieoptimierung, Antriebsmanagement, Fahrzeugsicherheit, Informationsmanagement und Reifen. Neben einem kompakten Hochvoltantrieb für Elektroautos hat Continental einen kombinierten Motor-Generator-Starter auf 48 Volt Spannungsebene entwickelt, der in einem Hybridfahrzeug entweder als rein elektrischer Traktionsantrieb dient, bei höherer Geschwindigkeit den Verbrennungsmotor kraftstoffsparend unterstützt und beim Bremsen im Rekuperationsbetrieb speicherbare elektrische Energie für die Batterie erzeugt. Vorteil der 48-Volt-Technologie: Hohes Einsparpotential bei geringen Anschaffungskosten. Es entfallen zudem aufwendige Absicherungsmaßnahmen im Hochvoltbereich
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle
Nikolai Setzer (Chairman)
 Hans-Jürgen Duensing
 Frank Jourdan
 Christian Kötz
 Helmut Matschi
 Dr. Ariane Reinhart
 Wolfgang Schäfer
 Andreas Wolf
HRB 3527, Hannover
Bereich Elektromobilität - Entwicklung:
 Continental Engineering Services GmbH
 Nordostpark 30
 90411 Nürnberg
DE 115 645 799